Logo  
  Mitgliederbereich   Impressum   Datenschutzerklärung
 
Startseite   Fortbildungen & Seminare   Beratung & Qualitätsmanagement   Referenzen   Kontakt
 
Ein Auszug aus meinen Fortbildungen und Seminaren: Schmerzen erkennen und behandeln bei Menschen mit Demenz || Spez.Pflege der Altershaut: Symptom Juckreiz (Pruritus) || Gewalt in Pflegebeziehungen || praktische Biografiearbeit in Gruppenstunden mit Senioren || Ernährung von Menschen mit Demenz ||

Online-Seminare
PeBeM Personalbemessung stat. Langzeitpflege
Qualitätsprüfungen
Nat. Expertenstandards
Pflegedokumentation
Praxisanleitung
Soziale Betreuung (Jahresfortbildung)

Qualitätsprüfung ambulante Pflegedienste ab 2024
Neue QPR 2024

Qualitätsprüfung Tagespflege
externe Qualitätsprüfung Tagespflege
QB 1 Unterstützung der Mobilität u. Selbstversorgung
QB 2 Unterstützung b. krankheits- u. therapiebedingten Anforderungen
QB 3 Unterstützung b. der Gestaltung d. Alltaglebens
QB 4 Unterstützung b. besond. Bedarfs- u. Versorgungssituationen
QB 5 Bedarfsübergreifende fachliche Anforderungen
QB 6 Internes Qualitätsmanagement

Qualitätsprüfung Indikatoren 2019 stationär
Qualitätsindikatoren in der stat. Langzeitpflege
Erhebungsbogen zur Erfassung der Ergebnisqualität
Module des Begutachtungsinstruments richtig anwenden
Expertenstandards in der Ergebniserfassung korrekt abbilden
Pfegedokumentation nach dem Strukturmodell in der Ergeniserfassung anwenden
Die externe Qualitätsprüfung

Externe Qualitätsprüfung nach Qualitätsbereichen u. Qualitätsaspekten
externe Qualitätsprüfung stationär
QB 1 Unterstützung der Mobilität u. Selbstversorgung
QB 2 Unterstützung b. krankheits- u. therapiebedingten Anforderungen
QB 3 Unterstützung b. der Gestaltung d. Alltaglebens
QB 4 Unterstützung b. besond. Bedarfs- u. Versorgungssituationen
QB 5 Bedarfsübergreifende fachliche Anforderungen
QB 6 Internes Qualitätsmanagement

Inhouse-Schulungen
Qualitätsmanagement
Datenschutz analog DSGVO
Nat. Expertenstandards in der Pflege
Entbürokratisierung der Pflege,-dokumentation
jährl. Pflichtfortbildung f. Betreuungskräfte nach § 53 c SGBXI
Soziale Betreuung u. Beschäftigung
Notfälle u. Erste Hilfe
Pflegehilfskräfte
PSG II, Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff
Neues Begutachtungs-Assessment NBA
Arbeitsschutz
Altenpflege
ATL, AEDL und Pflege
Arzneimittellehre
Beratung in der Pflege
Hygiene
Injektionen, Infusionen, Blutentnahme
Komplementäre Pflegeangebote
Krankheitslehre u. spezielle Pflege
Palliativpflege
Maßnahmenplanung, Pflegedokumentation
Pflegemodelle / Pflegesysteme
Wundversorgung

Infektionen durch das SARSCoV-2-Virus (COVID-19)
Ambulante Pflege bei Verdacht auf Covid-19 Infektionen
Pflege bei Verdacht auf COVID-19 (Patienten in der stat. Langzeitpflege)

Workshops

 
Pflege bei Verdacht auf COVID-19 (Patienten in der stat. Langzeitpflege)

Beschreibung der Fortbildung:

Vor dem Hintergrund der stetig steigenden Erkrankungsfälle mit Covid-19 / Corona-Virus ist es notwendig, Mitarbeiter von Einrichtungen der stationären Langzeitpflege zeitnah über die besondere Pflege von BewohnerInnen und über wirksame Schutzmaßnahmen (Hygienplan) zu informieren. Voraussetzung für alle dort tätigen Mitarbeitergruppen ist eine betriebsbezogene Schulung. 

 
 
 
Themenschwerpunkte:

Folgende Inhalte sind zu empfehlen:

Kenntnisse über die Atemwegserkrankung COVID-19

Betriebliche Pandemieplanung

Basishygiene für Betroffene und Personal

Schutzausrüstung für das Personal

Hygieneplan, Reinigung, Desinfektion und Abfallentsorgung

Kontakteingrenzung, Quarantänemaßnahmen

Pflege und Versorgung der BewohnerInnen

Patiententransport

 
Fortbildungspunkte:

Je nach Dauer der Schulung können 2-8 Fortbildungspunkte angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin f. Pflegeberufe

 
Zielgruppe der Fortbildung

Alle MitarbeiterInnen einer stationären Pflegeeinrichtung.

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnehmerbescheinigung, Informationsmaterial

 

Beschreibung der Fortbildung:

Nicht so dicht, bitte! Soziale Betreuung in Zeiten von Corona

 

Welche Ideen zum Kontakthalten mit Angehörigen trotz Besuchsverbot sind jetzt möglich?

Wenn BewohnerInnen keinen Besuch empfangen dürfen, werden Angebote zur Tagesgestaltung durch Betreuungskräfte noch wichtiger. Dabei gilt zurzeit: So wenig Kontakt wie möglich!

 

Sind  Gruppenangebote noch möglich?

Welche Einzelangebote können nun (wie) realisiert werden?

Eine weitere Herausforderung stellt das z.B. das Verwenden von Beschäftigungsmaterial wegen der mgl. Kontaktübertragung dar.

 

Mit dieser Schulung wollen wir gemeinsam Beschäftigungsangebote finden, die  Spaß machen, die die Möglichkeit geben, auch mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben und dabei die Infektionsprophylaxe nicht vernachlässigen.

 

 

 

 
 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1,5 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:

 

  • Möglichkeiten zum Kontakthalten mit Angehörigen trotz Besuchsverbot
  • Einzelbetreuung vs. Gruppenbetreuung
  • Beschäftigungsangebote auch ohne Materialeinsatz
  • Raumgestaltung und Hygiene
  • Umgang mit Lebensmitteln, Geschirr und Abfall
  • Reinigungsmaßnahmen nach Hygieneplan
  • Tipps zur Basishygiene für Betreuer und Bewohner
  • Steckbrief COVID 19

                               

 
Fortbildungspunkte:

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin für Pflegeberufe
 

 
Zielgruppe der Fortbildung

 

Pflegende, Alltagsbegleiter und Betreuer von Menschen mit Demenz, Ergo- und Sozialtherapeut(innen)

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung, Schulungsmaterial

 
Anmerkungen:

 

 

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die Inhouse-Schulung wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung und der Teilnehmerzahl

 

Beschreibung der Fortbildung:

Persönliche Schutzausrüstung

Pflegepersonen kommen bei der Ausübung Ihres Berufes ständig  mit potenziell infektiösem Materialien in Kontakt. Um das  Infektionsrisiko  und eine Verschleppung der Keime zu vermeiden, ist die passende persönliche Schutzausrüstung (PSA) nötig. 

Welche Maßnahmen nun  erforderlich sind, vermittelt die Schulung.

 

 

 
 
 
Themenschwerpunkte:
  • Rechtliche Grundlagen
  • Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
  •  technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe (TRBA 250 „Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“)
  • Übertragungswege der Erreger
  • Vermeiden von Keimübertragung
  • Definitionen: Arbeitskleidung vs. Schutzkleidung
  • Eigenschaften und korrekter Einsatz von:
  • Schutzkittel,  Schutzanzüge,  Kopfschutz, Schutzbrille, Schutzschuhe
  •  Mund-Nasen-Schutz
  • Atemmasken
  • Schutzhandschuhe
  • Aufbereitung und Entsorgung der PSA


 

 
Fortbildungspunkte:

Je nach Dauer der Schulung können bis zu 2 Fortbildungspunkte angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin f. Pflegeberufe

 
Zielgruppe der Fortbildung

Alle MitarbeiterInnen einer  Pflegeeinrichtung.

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnehmerbescheinigung, Informationsmaterial

 

Beschreibung der Fortbildung:

 

In dieser Fortbildungsveranstaltung wird die spezielle Pflege von Patienten mit einem Tracheostoma thematisiert.

Kanülenarten, Besonderheiten und Prinzipien der Sicherheit beim Kanülenwechsel, der Reinigung und Aufbewahrung von Kanülen, dem Verbandswechsel sowie dem endotrachealen Absaugen bilden hierbei die Themenschwerpunkte.

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1,5 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:
  • Indikationen für die Anlage eines Tracheostomas
  • verschiedene Arten von Trachealkanülen
  • Pflege des Tracheostomas
  • Verbandswechsel
  • Kanülenwechsel
  • Umgang mit Notfallsituationen
  • Endotracheales Absaugen
  • Spezielle Pflege des tracheotomierten Menschen
  • Videosequenzen

 


 

 
Fortbildungspunkte:

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin für Pflegeberufe
 

 
Zielgruppe der Fortbildung

Pflegefachkräfte In Pflegeeinrichtungen
 

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung
 

 
Anmerkungen:

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die Inhouse-Schulung wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung und der Teilnehmerzahl.

 




Beliebte Fortbildungen

Partner und Referenzen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Mit Absenden der Daten akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Diese können Sie hier einsehen.