|
|
|
Lernen mit Spaß
„Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.“
Gerhart Hauptmann (1862-1946), dt. Dichter
Qualitätsprüfungen
„Jedes Mal, wenn du alle Antworten gelernt hast, wechseln sie alle Fragen.“ Oliver Otis Howard (1830-1909), amerik. Gründer d. Howard University, Washington D.C.
Lebenslanges Lernen
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Benjamin Britten (1913-76), brit. Komponist
|
|
Aktuelles | Detailansicht |
zurück zur Übersicht |
|
|
05.10.2020 - Fortbildungskatalog 2021 ab sofort kostenlos zu erhalten |
|
Wichtige Schulungen in 2021
- Qualitätsindikatoren in der stationären Langzeitpflege
- Erfassung der Versorgungsergebnisse mit dem Erhebungsbogen
- generalistische Ausbildung und Praxisanleitung in der Pflege ab 2020
- externe Qualitätsprüfung ambulant und teil,-stationär 2021
- Datenschutzgrundverordnung DSGVO
- Nat. Expertenstandards: "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit
- Demenz", "Schmerzmanagement 2020", "Mobilität","Entlassungsmanagement", "Mundgesundheit"
- Personenzentrierte Pflege für menschen mit Demenz
- Erhaltung und Förderung der Mobilität
- Qualitätsindikatoren Dekubitus, Schmerz, Sturzfogen, FEM, Ernährung
- Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell
- 2. Aktualisierung des Nat. Expertenstandards Dekubitusprophylaxe 2017
- Aktual. Expertenstandard chronische Wunden
- Aktual. Expertenstandard Ernährungsmanagement 2017
- RKI: Empfehlungen für Pflegeeinrichtungen zu COVID 19, Modifizierte RILI zur Händdesinfektion, MRSA und zur beatmungsass.
- Pneumonie, katheterassozierte Harnwegsinfektionen
- Pandemieplan, Hygieneplan, PSA und Pflegemaßnahmen bei COVID 19
- Trainings zur Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung
- Erste Hilfe und Notfälle in der Pflege
- Schulungen für die Betreuungskäfte nach § 53 c SGB XI
Tipp: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in 2020 auch zu den häufigsten Alterskrankheiten
1. Krankheitsbild und Pflege von Menschen mit COVID 19
2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Folgen (z. B. Schlaganfall)
3. Diabetes Typ 2, Diabetischer Fuß
4. Rheuma
5. Augenkrankheiten (grüner oder grauer Star)
6. Schwerhörigkeit
7. Demenzarten (Alzheimer, vaskuläre Demenz usw.) und Durchblutungsstörungen des Gehirns
8. Krebs (Brust- und Lungenkrebs)
9. Chronische Atemwegserkrankungen (chronische Bronchitis, COPD, Asthma bronchiale)
10.Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
Wichtig außerdem sind aus meiner Sicht Schulungen zur Palliativpflege, zu dem Pflegegradmanagement, den neuen Qualitätsprüfungen und zur entbürokratisierten Pflegedokumentation.
Der Fortbildungskatalog für 2021 liegt druckfrisch vor. Fordern Sie Ihr persönliches Exemplar an. Möchten Sie Unterstützung bei Ihrer Fortbildungsplanung?
Gern biete ich Ihnen einen kostenlosen Beratungstermin an. Ebenso erstelle ich Ihnen auf Wunsch Ihren prospektiven Fortbildungsplan für 2021.
M. Berg
info@inhouse-pflegefortbildung.de
|
|
|
|
|
Weitere Infos: info@inhouse-pflegefortbildung.de
|
|
|
|